„Künsberger Pflasterspiel“
Aus einer Mischung von historischer Stadtführung und buntem Schauspiel bringt das „Künsberger Pflasterspiel“ den Gästen die Geschichte des Ortes näher. Es entsteht eine besondere Atmosphäre, wenn Sie durch die Jahrhunderte wandeln und den Menschen der damaligen Zeit begegnen. Begleiten Sie den Bader, der Ihnen viele Geschichten aus der Vergangenheit erzählt, wo Aberglaube und Aderlass noch allgegenwärtig waren.
Hinweis: Besonders geeignet für Gruppen-/Vereinsausflüge oder bei Familienfesten (Mindesteilnehmerzahl 10 Personen)
Anfrage und Buchung bei Frau Katrin Rosenbaum Tel.Nr. 0151/22623084 oder pflasterspiel@gmail.com
Preis: 5,-- € pro Erwachsene, 3,-- pro Kind
Datum für öffentliche Gästeführung: 17. April 2020, 20.00 Uhr, 8. Mai 2020, 20.00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Geistliche Führungen am 19. März 2020, 25. Juni 2020 und 26. November 2020
Verschiedene Kirchenfeste im Jahr haben sehr unterschiedliche Bedeutungen. Und doch ist jeder Mensch – ob Christ oder nicht – emotional auf seine eigene Weise berührt. Begegnen Sie auf besondere Art und Weise einigen wichtigen Festen im Kirchenjahr. Herr Pfarrer Hohlweg erklärt anhand von Bildern, Szenen, Epitaphien und Reliefs in eindrucksvoller Weise Bibeltexte und gibt Ihnen Zeit und Ruhe, mit stimmungsvoller Musik das Ganze zu reflektieren.
Beginn jeweils 19.00 Uhr am Eingang der Marienkirche in Königsberg i.Bay.
Führung auf Spendenbasis
19. März 2020 Geistliche Kirchenführung in der Passionszeit
25. Juni 2020 „Wir steigen der Kirche aufs Dach“ (begrenzt auf 12 Personen! bitte im Pfarramt anmelden unter Tel.Nr. 09525/981040)
26. November 2020 Geistliche Kirchenführung im Advent 19.00 Uhr
Stadtführungen zum Kennenlernen (auch in englischer und französischer Sprache)
Ein Spaziergang durch die historische Altstadt lässt die Jahrhunderte wieder lebendig werden. Tauchen Sie mit einem unserer charmanten und kundigen Stadtführer in die Vergangenheit ein. Lauschen Sie den Ausführungen und Erläuterungen über die Ereignisse der Geschichte unserer Stadt.
Preis pro Gruppe (ca. 25 Personen) 40,-- € für 1 Std., 50,-- € für 1 ½ Std.
Buchung und weitere Informationen der Gästeführungen über die Stadtverwaltung Königsberg i.Bay., Tel.Nr. 09525/9222-18
Öffentliche Stadtführungen in deutscher Sprache:
Für spontan Interessierte bieten wir an verschiedenen Sonntagen, jeweils von 14.30 Uhr – 15.30 Uhr Gästeführungen an:
19. April 20
26. April 20
10. Mai 20 (Muttertag)
24. Mai 20
31. Mai 20 (Pfingstsonntag)
14. Juni 20
28. Juni 20
12. Juli 20
26. Juli 20
9. August 20
23. August 20
6. September 20
20. September 20
4. Oktober 20
18. Oktober 20
Preis: Erwachsene 5,-- €, Kinder bis 12 Jahre frei, Jugendliche bis 18 Jahre 2,-- € Gruppen ab 15 Personen 3,-- € p.P.
Beginn der Führungen um 14.30 Uhr jeweils auf dem Marktplatz in Königsberg i.Bay.
Themenführung:
Eine Stadtführung unter dem Motto „Bauernhöfe aus früherer Zeit in Königsberg““ können Sie am Samstag 2. Mai 2020 erleben.
Beginn 14.30 Uhr – 15.30 Uhr, Treffpunkt auf dem Marktplatz in Königsberg i.Bay.
Gebühr 5,-- €/Teilnehmer
Anmeldung erforderlich beim Volksbildungswerk unter 09525/254.
Fahrradführung
Möchten Sie gerne einen größeren Umkreis um Königsberg kennenlernen, so bieten wir Ihnen in den Sommermonaten (Mai – September) Fahrradführungen an. Sie bekommen einen ersten Eindruck von unserer malerischen Kleinstadt Königsberg mit ihrem historischen Salzmarkt, der als Dom geplanten Marienkirche und dem mittelalterlichen Marktplatz. Anschließend fahren Sie weiter durch das mehrfach im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“ prämierte „Golddorf“ Unfinden. Das Ganerbendorf besticht durch imposante Fachwerkbauten mit zahlreichem Wappenschmuck und ist Teil der Straße der Fachwerkromantik, die sich durch den Naturpark Haßberge zieht.
Weiter geht es dann nach Junkersdorf in die Evang. St.-Veit-Kirche mit ihren besonderen Fresken von ca. 1450 im Chorraum.
Preis: 50,-- € für 1 ½ bis 2 Stunden pro Gruppe
Teilnehmerzahl begrenzt auf max. 15 Personen. Fahrräder können auch ausgeliehen werden. Bitte vorher rechtzeitig melden unter Tel.Nr. 09523/499 oder 0171/1134846 www.drahtesel.bike oder – Sie bringen Ihr Fahrrad einfach mit
Treffpunkt: Marktplatz Königsberg i.Bay.
Buchung und weitere Informationen der Gästeführungen über die Stadtverwaltung Königsberg i.Bay., Tel.Nr. 09525/9222-18
Schloßbergführung
Kein Geringerer als der Staufer „Barbarossa“ ließ auf dem „Weinberg des Königs“ eine Burg errichten. Sie wechselte oft den Besitz und hatte alle Kriege, auch den 30jährigen Krieg, ohne Zerstörung überstanden. Aber im Laufe der Jahrhunderte nagte der Zahn der Zeit, bis nur noch eine Ruine übrigblieb. Dem 1921 gegründeten Verein „Schloßberg-Gemeinde“, der sich für den Wiederaufbau und Erhalt der altehrwürdigen Burgmauern verschrieben hat, ist es zu verdanken, dass sich der Schloßberg heute in einem guten Zustand befindet. Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, mit dem Burgvogt selbst die Burganlage zu erkunden. Er wird ihnen hierzu nicht nur in den 60 m tiefen Burgbrunnen Einblick gewähren.
Führungen ab 16.30 Uhr buchbar, Preis 30,-- €/Gruppe (max. 30 Personen)
Buchung und weitere Informationen der Gästeführungen über die Stadtverwaltung Königsberg i.Bay., Tel.Nr. 09525/9222-18
Nachtwächterführungen auf Anfrage
0160/6216868 oder E-Mail ewald.fischer@autofischer.net
Der Nachtwächter führt Sie im Schein der Laterne durch die dunklen Gassen von Königsberg. Jede Straße und so manches Gebäude hat einen eigenen Namen. Dahinter verbergen sich oftmals Geschichten, Ereignisse und berühmte Persönlichkeiten. Genießen Sie auf dem nächtlichen Rundgang die besondere Atmosphäre unserer Stadt.
Preis: Erwachsene 5,-- €, Kinder bis 12 Jahre frei, Jugendliche bis 18 Jahre 2,-- € Gruppen ab 15 Personen 3,-- € pro Teilnehmer.
Beginn der Führungen um 20.00 Uhr auf dem Marktplatz in Königsberg i.Bay.
Ein Dorfkirchlein wie jedes andere? Von außen gesehen mag das so anmuten, aber
sind Sie erst einmal eingetreten und werfen einen Blick in den Chorraum, werden Sie erstaunt sein, wie kunstvoll sich dieses noch sehr unentdeckte Kleinod vorstellt.
Lassen Sie sich die Fresken, die Sie in der ganzen Kirche finden und in deren Szenerie Sie eintauchen können, bei einer sicherlich interessanten Führung (ca. 30Min.) erklären.
Buchung und weitere Informationen unter: Pfarramt.Hellingen@elkb.de; bzw unter Tel.: 09525/265
Honorare sind dem jeweiligen Gästeführer in bar zu bezahlen.